Bezahlte Partnerschaft

Wertebasiertes Profiling im Praxistest: Wir haben es ausprobiert!

03.04.2025

Persönlichkeits- und Teamanalyse bei
den FÿHRSORGERN – unsere Erfahrungen

In unserer letzten Ausgabe haben wir über das neue Angebot von Susann und Thomas Egginger – bekannt als die FÿHRSORGER aus Bayreuth – berichtet. Die beiden unterstützen Arbeitgeber wie Arbeitnehmer dabei zusammenzufinden und Teams erfolgreicher in Planung und Umsetzung zu machen. Dazu bieten sie gezielte Personalanalysen an, die die optimale Übereinstimmung zwischen den Anforderungen der Position und den Kompetenzen der Kandidaten im Blick haben. Wir waren so neugierig, dass wir dieses Profiling selbst getestet haben!

Wertebasiertes Profiling:
Persönlichkeitsentwicklung und beruflicher Erfolg

Klassische Persönlichkeitstests, wie sie oft im Bewerbungsprozess verwendet werden, kratzen meist eher an der Oberfläche und erfassen lediglich Verhalten und Einstellungen einer Person. Die FÿHRSORGER wollen aber mehr und bieten stattdessen ein spezielles Verfahren, das deutlich tiefer reicht. Es geht bei ihnen u.  a. um soziale Kompetenzen wie Empathie und eigene Bedürfnisse und um praktisches wie strukturiertes Denken, was mit Eigenverantwortung oder Lösungsorientierung einher geht. Mit dieser Tiefenanalyse lassen sich z. B. Bewerber gezielter auswählen. Außerdem kann jeder, der sich auf den Test einlässt, mehr über sich selbst erfahren und so beispielsweise eher den Job finden, der ihm wirklich liegt und der ihn erfüllt, oder Kollegen und Situationen besser verstehen – weil man erst einmal sich selbst unter die Lupe genommen hat. Das hilft ungemein, auch andere deutlicher wahrzunehmen.

Entscheidend beim Konzept der Eggingers ist vor allem die präzise Auswertung und Interpretation. Beim wertebasierten Profiling der FÿHRSORGER wird jede noch so kleine Nuance beachtet. Mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl interpretieren die Eggingers die Resultate, stellen bei Bedarf Rückfragen und verfassen fundierte Berichte. 

Susann und Thomas wollen ganz klar eines: „Es geht dabei immer darum, das Beste und Passendste für die jeweilige Person herauszuholen, damit sie sich langfristig wohlfühlt, mit dem was sie tut. So können sowohl Überforderung als auch Unterforderung oder toxische Arbeitsverhältnisse vermieden werden.“ 

Unser Praxistest: „Die Analyse hat uns die Sprache verschlagen“ 

Agenturinhaberin und Herausgeberin des LebensArt² mehrWERTmagazins Petra Schmidt war so begeistert von dem neuen Konzept der FÿHRSORGER, dass sie es Anfang 2025 unbedingt selbst ausprobieren wollte. „Das Profiling begann mit einem Online-Test. Dieser enthielt selbsterklärende Fragestellungen, die in vier Bereiche unterteilt waren. Hier galt es, verschiedene Aussagen von ‚zutreffend nach nicht zutreffend‘ oder von ‚gut nach schlecht‘ in eine Reihenfolge zu sortieren. Da das Verfahren wertebasierend ist, gibt es keine ‚falschen‘ Antworten, sondern nur Gewichtungen. Es war interessant, diese Einstufungen für sich selbst vorzunehmen. Für den Test habe ich eine knappe halbe Stunde gebraucht. Das war kein großer Aufwand, obwohl ich bei mancher Reihenfolge schon etwas in mich gehen musste“, schildert Petra rückblickend.

Nun erfolgte die Auswertung durch die FÿHRSORGER und wir trafen uns vor Ort in den entspannten Räumen ihres Bauch über Kopf Cafés in der Bayreuther Kirchgasse 5. „Die Eggingers haben extrem viel Aufwand in die wirklich präzise Auswertung gesteckt. Mir hat es erst einmal die Sprache verschlagen, was Susann und Thomas anhand des Tests alles über mein Wesen und meine Eigenschaften, meine Eigenheiten, Stärken und auch Schwächen herausgefunden haben – und wie sehr ich mich wiedergefunden habe, gerade bei meinen Defiziten wie der lieben Ungeduld. In der Analyse wurde klar, welche Teameigenschaften mich ergänzen und welche mich eher bremsen. Ich habe auch erfahren, wie ich meine Schwächen angehen und meine Stärken gut einsetzen kann. Der Termin hat ganz viel mit mir gemacht“, fasst Petra das persönliche Profiling sehr positiv zusammen. 

Geschenk an das frische Team-Mitglied Frank

Zum Einstand hat Petra ihren neuesten Kollegen Frank mit dem Profiling beschenkt. Er hat eine ebenso umfangreiche Auswertung genossen. „Die Atmosphäre war durchweg angenehm und ich habe das Feedback in keiner Sekunde als Kritik an meiner Person aufgefasst. Im Gegenteil! Ich konnte wirklich wertvolle Stellschrauben für meine persönliche Weiterentwicklung identifizieren. Die Aussagen waren konstruktiv und ich konnte unglaublich viele Learnings aus dem Gespräch mitnehmen. Es war ein anregender, offener und sehr erkenntnisreicher Austausch“, so Franks Feedback. „Wichtig dabei ist nur, dass man sich wirklich voll und ganz sowohl auf den Test als auch die Besprechung einlässt.“

Team-Analyse als Augenöffner

Petra und Frank haben in dem Test auch prüfen lassen, wie sie als Team funktionieren, um sich noch besser aufeinander einstellen zu können. Beide kannten eine derartige Team-Analyse bis dato noch gar nicht. Es fand ein interessanter Austausch auf Augenhöhe statt, der beiden wertvolle Erkenntnisse ermöglicht.

Petra versteht nun gut, wie wichtig Planbarkeit für Frank ist, damit es ihm gutgeht. Dabei merkt sie, dass Franks Struktur ihr unheimlich in der Umsetzung hilft. Im Teambericht heißt es zum Beispiel: „Während Petra ein starker Umsetzer und Zielverfolger ist, bringt Frank soziale Sensibilität und strukturelle Klarheit ins Team. Es könnte hilfreich sein, eure Rollen noch bewusster zu definieren. Wer übernimmt die Führung in bestimmten Situationen? Wann ist es sinnvoll, dass Frank seine Stärken in der Planung ausspielt, und wann sollte Petra die Umsetzung steuern?“ 

„Susann und Thomas führten uns empathisch durch den Prozess und stellten die richtigen Fragen, sodass wir gemeinsam Lösungen und Verbesserungen erarbeiten konnten“, so Petra und Frank, die sich während des gesamten Profilings sehr wohl gefühlt haben und dankbar für die offenen und wertvollen Gespräche sind.

Warum wertebasiertes Profiling?

  • eigene Potenziale erkennen
  • passgenaue Stellenbesetzungen
  • Fehlbesetzungen vermeiden
  • Teams optimal zusammenstellen
  • Mitarbeiter entwickeln
  • Kosten reduzieren 

 

DIE FÿHRSORGER
Kirchgasse 5
95444 Bayreuth
Tel.: 0921 16121404


https://fyhrsorger.de

Diesen Artikel teilen