Das Immunsystem natürlich stärken – die heilende Kraft von Pflanzen
Vortrag von Kräuter- und Gewürzexpertin Natalia Schöttner
Winterzeit ist Erkältungs-Zeit. Unser Immunsystem ist schwächer, die Infektionsgefahr höher. Schnell greifen Menschen bei ersten Infekt-Anzeichen zu Medikamenten. Doch wie wäre es, sich stattdessen mit pflanzlichen Mitteln zu helfen? Zahlreiche Pflanzen, die oftmals in unmittelbarer Nähe wachsen, können helfen, das Immunsystem zu stärken. Wie das geht, erklärt Natalia Schöttner, Kräuter- und Gewürzexpertin, in einem Vortrag am 23. Januar 2024 um19:00 Uhr im MUPÄZ – dem Museumspädagogischen Zentrum der Museen im Kulmbacher Mönchshof.
Schon seit jeher werden Heilpflanzen genutzt, um Krankheiten zu bekämpfen und Symptome zu lindern. „Man fand Reste von Birkenporlingen bei der etwa 5.300 Jahre alten Gletschermumie Ötzi. Da Birkenporlinge früher wegen ihrer entzündungshemmenden Inhaltsstoffe benutzt wurden, liegt es nahe, dass es Ötzi als pflanzliches Heilmittel bei sich trug“, sagt Natalia Schöttner. „Heilpflanzen sind auch heute von großer Bedeutung, auch wenn es uns oftmals gar nicht bewusst ist. Laut Experten basiert die Hälfte der in den vergangenen vier Jahrzehnten weltweit zugelassenen Medikamente auf Inhaltsstoffen von Heilpflanzen.“
Oft fehlt es einfach an Wissen, welche Heilpflanze die richtige ist, wenn sich der Schnupfen ankündigt oder der Hals kratzt. Natalia Schöttner geht in ihrem Vortrag nicht nur auf die verschiedenen Inhaltsstoffe der Heilpflanzen und ihre Wirkungsweisen ein, sie stellt auch beispielhaft einige Pflanzen vor. „Das schöne ist, dass es nicht unbedingt exotische Pflanzen sein müssen. Auch unsere einheimische Flora hält viele antivirale, immunmodulierende Heilkräuter bereit. Einige davon stelle ich in meinem Vortrag genauer vor“, kündigt die Kräuter- und Gewürzexpertin an. Abgerundet wird der Vortrag mit Informationen über die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten der genannten Heilpflanzen.
Möchten Sie mehr über die Heilkraft der Natur erfahren? Dann sollten Sie sich den Vortrag von Kräuter- und Gewürzexpertin Natalia Schöttner am Dienstag, 23. Januar 2024 um 19:00 Uhr im MUPÄZ/ Adalbert-Raps-Bibliothek der Museen im Mönchshof nicht entgehen lassen.
Kurzer Teaser:
Die Winterzeit bringt oft Erkältungen mit sich, da unser Immunsystem in dieser Zeit besonders anfällig ist. Anstatt sofort zu Medikamenten zu greifen, können wir auf die Kraft der Natur setzen. Natalia Schöttner, Expertin für Kräuter und Gewürze, erklärt in einem Vortrag am 23. Januar 2024 im Kulmbacher Mönchshof, wie Heilpflanzen uns dabei unterstützen können.
Im Vortrag lernen Sie nicht nur die Wirkstoffe und Wirkungsweisen verschiedener Heilpflanzen kennen, sondern auch einige einheimische Sorten, die antivirale und immunmodulierende Eigenschaften besitzen. Der Vortrag findet am 23. Januar 2024 um 19:00 Uhr in der Adalbert- Raps-Bibliothek des Museumspädagogischen Zentrums MUPÄZ der Museen im Mönchshof statt.
Termin: Dienstag, 23. Januar 2024
Beginn: um 19:00 Uhr
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Es wird um eine Spende gebeten.
Eine Anmeldung ist wünschenswert.