„Im weißen Rössl am Wolfgangsee“
Erleben Sie vom 10. bis zum 20. August unvergessliche Melodien in einer rasanten Neuauflage des Klassikers auf der Waldbühne Heldritt
„Eine Monarchie hatten wir einst. Und ein Kaiserwetter. Und Kaisersemmerl. Und natürlich Kaiserschmarrn! Das waren noch Zeiten …“ Da sitzt man also in einem wunderschönen Gastgarten am Ufer des Wolfgangsees und würde so gerne einen Roman schreiben, der an die gute alte Zeit erinnert. Aber es kann der Beste nicht in Frieden arbeiten, wenn da dauernd Kellner, Gäste und Liebschaften durcheinanderwirbeln. Wäre da nicht eine Wirtin, die mit Tatkraft und Verstand alles beisammenhält, und den Laden eben schmeißt. Außer, sie ist auch verliebt. Noch dazu in den Falschen. Das nennt man wohl Tücke des Objekts. Und dann, mein Lieber, muss man wirklich aufpassen, dass man statt dem G’spritzten nicht etwa Schorlemorle bekommt!
Da bleibt einem nur mehr: „Ober, zahlen! Zaaahleeen! Zaaaaaaaaahleeeeeeeen!“
Im weißen Rössl
Singspiel in drei Akten
frei nach dem Lustspiel von Blumenthal und Kadelburg von Hans Müller und Erik Charell
Gesangstexte von Robert Gilbert
Musik von Ralph Benatzky
Sechs musikalische Einlagen von Robert Gilbert, Bruno Granichstaedten und Robert Stolz
Mit Rita Lucia Schneider, Harald Wurmsdobler, Julia Domke, Tobias Engelhardt, Dominique Dietel, Martin Fösel, MichaelMrosek, Simon Schober, Claus J. Frankl, Rainer Möbus
Chor und Orchester der Sommeroperette sowie der Musikverein Stadt Rödental
Regie: Rita Lucia Schneider
Bühnenbild & Requisite: Tobias Engelhardt
Kulissenbau: Friedhelm Wölfert
Kostümbild: Julia Domke
Choreografie: Daniel Cimpean
Musikalische Leitung: Reinhard Schmidt